Aktuelles

Hier gibt es Neuigkeiten zu den Fastenkursen, -terminen, Buchbesprechungen oder aktuelle Erkennt­nisse rund ums Fasten und gesunde Genießen.

Apfelessig – Gesundheitselixier für Leber und Darm

von Susanne Kirstein

Apfelessig – Stoffwechselturbo und Fettkiller

Apfelessig schützt Leber und Darm
© Depositphotos

Sauer macht gesund und hat viele positive Effekte auf den Stoffwechsel. So beschleunigt Apfel­essig beispielsweise die Fettver­brennung im Körper, pflegt die Leber als Haupt­entgiftungs­organ und unter­stützt sogar den Darm. Ein Hoch auf den Apfelessig!

Nicht nur der Apfel­essig, vielmehr jeder knackige Apfel hat bereits unschlag­bare Gesund­heits­kräfte. Äpfel pflegen den Darm und schützen uns davor, eine Fett­leber zu ent­wickeln.

Äpfel und Apfelessig schützen Darm und Leber

Alles hängt mit allem zusammen – das gilt auch für die Verdauung­sarbeit im Körper. Eine der engsten Bezieh­ungen besteht wohl zwischen Leber und Darm. Wer seine Leber schützen möchte, sollte auch auf einen gesunden Darm achten und natür­lich umge­kehrt. Äpfel und der daraus herge­stellte Apfel­essig sind für diese beiden Haupt­akteure echte Glücks­bringer.

Dicke Freundschaft zwischen Leber und Darm

Das, was wir durch Essen und Trinken und durch Einatmen der Umgebungsluft zu uns nehmen, gelangt über kurz oder lang in den Darm. Von dort werden die wert­vollen Nähr­stoffe aus der Nahrung, aber auch Umwelt­gifte und Medika­menten­rück­stände direkt zur Leber gebracht. Ist der Darm geschwächt, leidet zwangs­läufig auch die Leber und wird über die Maßen belastet. Weil unsere Ernährung im hek­tischen All­tag und in der anspruchs­vollen Arbeits­welt oft Darm­ungesund ist und die Bakterien­vielfalt und -zusammen­setzung erheb­lich darunter leiden, leiden Darm und Leber gleicher­maßen. Essen wir zu viel Fast Food, viele Produkte mit Zusatz­stoffen, zu wenig Ballast­stoffe, zu viel Zucker etc. sterben die gesund­erhaltenden Darm­bakterien ab, die krank­machenden vermehren sich rasant. Die Folge: Die Darm wird geschwächt und kann seine Verdauungs- und Ausscheidungsfunktion nicht mehr optimal verrichten. Das schadet auch der Leber, denn die beiden zentralen Verdauungsorgane arbeiten im gesunden Organismus Hand in Hand zusammen. Es ist also unerläss­lich, auch den Darm zu schützen, wenn die Leber reibungs­los arbeiten soll. Reich­lich Ballast­stoffe, insbesondere lös­liche Ballast­stoffe wie z.B. Pektin, sind die beste Darm­pflege.

Äpfel stecken voller wertvoller Ballaststoffe

Pektin, das als Ballast­stoff v. a. in den Schalen von Gemüse und Obst enthalten ist, kann Gift­stoffe und Schwer­metalle im Darm binden, sodass sie bereits im Darm aus dem Körper­kreis­lauf heraus­gezogen und entgiftet werden. Eine Arbeit, die die Entgiftungszentrale Leber nicht mehr vollbringen muss – das entlastet sie natürlich!

An apple a day keeps the doctor away

Äpfel liefern Pektine satt! Jeden Tag einen Apfel zu essen, ist ein sehr weiser Spruch. Neben Äpfeln spielt jedoch auch der Apfel­essig in Sachen Darm- und Leber­schutz eine gewichtige Rolle.

Apfelessig lässt die Fettpolster schmelzen

Apfel­essig kann bei vielen organischen Beschwer­den für Linderung sorgen. Die wohl bekannteste Wir­kung von Apfel­essig ist, dass er beim Abneh­men helfen kann. Und das ist wahr! Die darin enthaltenen sogenannten sekundären Wirk­stoffe aktivieren die Mito­chondrien, die Kraft­werke in unseren Zellen, so dass sie sich häufiger teilen und vermehren. Mehr Mito­chondrien in den Zellen bedeutet, dass auch mehr Fett verbrannt wird. Gleich­zeitig sorgen die Säuren im Apfelessig dafür, dass über­flüssige Fett­partikel in der geschwächten (Fett-)­Leber leichter abtrans­portiert werden können. Das entlastet die Leber erheb­lich und schützt vor den gefürchteten Entzündungen.

Mit einem Apfelessigdrink kannst du jeden Tag die Heilkraft aus dem Apfelessig nutzen. Hier geht's zum Rezept.

 

Zur Nachrichten-Übersicht