Aktuelles
Hier gibt es Neuigkeiten zu den Fastenkursen, -terminen, Buchbesprechungen oder aktuelle Erkenntnisse rund ums Fasten und gesunde Genießen.
Buchweizenrisotto mit mediterranem Gemüse
von Susanne Kirstein
Powerfood Buchweizen

Buchweizen wird ähnlich zubereitet wie Reis, hat ein leicht nussiges Aroma und schmeckt mit gedünstetem Gemüse besonders gut. Er steckt voller gesunder Powerstoffe und sollte regelmäßig auf den Teller kommen.
Buchweizenrisotto mit mediterranem Gemüse
Für 2 Personen
- 100 g Buchweizen, ganz und geschält
- 1 große Zwiebel
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1 TL Olivenöl
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 kleine Zucchini
- 1 Karotte
- 1 rote Paprikaschote
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 EL Olivenöl
- etwas Salz und Pfeffer
- etwas mediterrane Kräuter
- 1 EL Pinienkerne
- 4 Cocktailtomaten
- 2 TL Parmesan, frisch gerieben
- frische Kräuter zum Garnieren, z.B. Basilikum oder Petersilie
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten
- Den Buchweizen mit heißem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch abziehen und in Würfel schneiden.
- Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Knoblauch zufügen und kurz mitdünsten.
- Den Buchweizen dazu geben und die Gemüsebrühe aufgießen. Das Ganze einmal aufkochen lassen. Die Herdplatte auf kleinste Stufe einstellen und den Buchweizen 15-20 Minuten ausquellen lassen. Danach die noch vorhandene Flüssigkeit abgießen. Der Buchweizen sollte am Schluss noch bissfest sein.
- Während der Buchweizen gart, Zucchini waschen, die Stielenden abschneiden und in etwas dickere Scheiben schneiden. Karotte gründlich waschen und in kleine Stifte oder Scheiben schneiden. Paprikaschote waschen, weiße Trennwände und Kerne entfernen und die Schote in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden.
- 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin bei kleiner Flamme dünsten, bis es leicht bräunt. Den Buchweizen dazugeben, umrühren und das Ganze mit Salz, Pfeffer und den mediterranen Kräutern abschmecken. Noch kurz ziehen lassen.
- Währenddessen die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie anfangen zu bräunen. Aus der Pfanne nehmen. Die Tomaten waschen und vierteln.
- Zum Schluss den Buchweizenrisotto auf Tellern anrichten. Tomaten, Pinienkerne und Parmesan darüberstreuen. Mit frischen Kräutern garnieren. Guten Appetit!
Tipp: Buchweizen hat viele Vorzüge: Er ist reich an Magnesium, Kalium und Eisen, kann den Blutzuckerspiegel günstig beeinflussen und liefert reichlich hochwertiges Eiweiß. Er sollte viel häufiger verzehrt werden!