Aktuelles

Hier gibt es Neuigkeiten zu den Fastenkursen, -terminen, Buchbesprechungen oder aktuelle Erkennt­nisse rund ums Fasten und gesunde Genießen.

Für ein gutes Bauchgefühl

von Susanne Kirstein

Für ein gutes Bauchgefühl

Frau im Rapsfeld (@fotolia)
@ fotolia - GorillaPhoto

Reizdarm, Unverträglichkeiten bestimmter Lebensmittel, Bauchweh oder ein nervöses Magen-Darm-System sind Hinweise, dass der Körper das Essen nicht mehr optimal verdauen kann. Immer mehr Menschen leiden unter diesen diffusen Bauchbeschwerden.

Häufig liegt die Ursache in einer gestörten Darmflora, z.B. ausgelöst durch Antibiotika, Stress oder dauerhaft einseitige Ernährung. Die natürlicherweise im Darm vorkommenden Bakterien sind aus dem Gleichgewicht geraten. Jetzt braucht der Darm Unterstützung.

In jedem gesunden Darm leben »gute« sowie »krankmachende« Bakterien gleichermaßen. Normalerweise verhindern die nützlichen Mikroorganismen, dass sich die schädlichen zu stark vermehren und schaffen so ein gutes Gleichgewicht. Leben wir aber im Dauerstress oder essen zu einseitig, leidet die Darmflora und der Darm wird krank. Die Folgen können Blähungen, Verstopfung, Hautunreinheiten, Migräne, gehäuft vorkommende Infekte oder Allergien sein.

Probiotische Helfer

So genannte probiotische Lebensmittel, wie z.B. Joghurt, sauer eingelegtes und fermentiertes Gemüse oder Kanne Brottrunk liefern wertvolle Milchsäurebakterien und können helfen, die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Sie sind in der Lage, das im Darm lokalisierte Immunsystem zu stärken und die Bildung von Antikörpern für die Körperabwehr anzukurbeln. Es wurde in Studien nachgewiesen, dass die Bildung von Antikörpern während einer Fastenkur ebenso angekurbelt wird. Dadurch lässt sich erklären, warum regelmäßige Faster oftmals weniger Erkältungen bekommen als Nichtfaster.

Auf dem neuesten Stand

Vor wenigen Tagen habe ich eine Fortbildung zur »Beraterin Darmgesundheit« abgeschlossen. Die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Praxis sind äußerst spannend! Kaum ein anderes Organ wird derzeit so intensiv erforscht wie der Darm. Lange Zeit führte er ein Schattendasein. Das ist nun vorbei: Es wird immer deutlicher, welche grundlegende Bedeutung der Darm auf die gesamte körperliche Gesundheit hat und man weiß heute, dass 90% der Informationen, die unser Gehirn erreichen, unmittelbar aus dem Darm und dem dort ansässigen Nervensystem stammen. Ist also der Darm krank, leidet auch das Gemüt. Es zeigt sich, wie eng Darm und Psyche zusammen hängen. In einem der nächsten Newsletter werdet Ihr noch mehr erfahren über diese spannenden Zusammenhänge.

Zur Nachrichten-Übersicht