Aktuelles

Hier gibt es Neuigkeiten zu den Fastenkursen, -terminen, Buchbesprechungen oder aktuelle Erkennt­nisse rund ums Fasten und gesunde Genießen.

Ingwer – Heilpflanze des Jahres 2018

von Susanne Kirstein

Die scharfe Knolle hat es in sich

Ingwer – Heilpflanze des Jahres 2018

Ingwer – Heilpflanze des Jahres 2018 (© fotolia irinayurchenko)
© fotolia irinayurchenko

Ingwer soll entzündungs­hemmend und schmerz­stillend sein und eine optimale Grund­lage schaffen im Kampf gegen Erkältungs­krankheiten. Täglich ein Ingwer­trunk zum Früh­stück hält gesund und munter.

Ein besonderes Naturheilmittel

Viele verschiedene Inhalts­stoffe machen den Ingwer unver­zichtbar für Gesund­heit und Wohl­befinden. Besonders die ätherischen Öle, allen voran das Gingerol, machen ihn so wichtig für eine gesunde Ernäh­rung. Gingerol soll äußerst wirk­sam sein gegen Ent­zündungen und Schmer­zen, ähnlich wie synthe­tische Schmerz­mittel aus der Apo­theke – nur ohne Neben­wirkungen. Kein Wunder, dass Ingwer seit Jahr­tausenden als wertvolles Natur­heil­mittel gilt. Ingwer wirkt sowohl inner­lich als auch äußerlich angewandt. Die scharfe Knolle kann noch mehr: Sie soll unser Verdauungs­system beruhigen, Übel­keit, Blähungen und Bauch­schmerzen lindern. Sie fördert die Durch­blutung und der Stoff­wechsel wird an­gekurbelt. So werden Gift- und Schad­stoffe schneller ausge­schieden und der Ingwer kann seine reinigende und ent­säuernde Wir­kung entfalten. Wer sich in der kalten Jahres­zeit gegen Erkältungs­viren und gegen stille Ent­zündungen in Gelenken und Muskeln wappnen möchte, kann sich mit diesem Ingwer­booster rüsten:

Ingwer-Booster

Ergibt 2 Portionen

  • 1 walnussgroßes Stück Ingwer, fein gerieben
  • Saft von 1 Orange
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • reichlich Zimt
  • 1 Prise Cayennepfeffer (wer es scharf mag, gerne mehr)
  • Honig nach Belieben
  • heißes Wasser nach Belieben

Zubereitungszeit 10 Minuten

  • Alle Zutaten vermischen. Das Mus kann pur oder mit heißem Wasser eingenommen werden.

Beachte: Manche Ingwerknollen sind besonders scharf. Bei empfindlichem Magen mit Wasser verdünnen und vorsichtig dosieren.

Tipp: Man kann gleich eine größere Menge davon zubereiten. Unverdünnt hält sich der Ingwerbooster gut verschlossen ein paar Tage im Kühlschrank.

Zur Nachrichten-Übersicht