Aktuelles
Hier gibt es Neuigkeiten zu den Fastenkursen, -terminen, Buchbesprechungen oder aktuelle Erkenntnisse rund ums Fasten und gesunde Genießen.
Leicht und glücklich durch Fasten
von Susanne Kirstein
Weg mit dem Winterspeck!
Leicht und glücklich durch Fasten

Die fetten Tage sind vorbei! Im Frühjahr ist Hochsaison fürs Fasten. Höchste Zeit, den Winterspeck schnell wieder loszuwerden, bevor er sich richtig festsetzt. Eine Fastenzeit hilft dabei und ist der beste Einstieg in ein gesünderes Leben. Fasten in der Gruppe und mit fachlicher Anleitung fällt dabei leichter als auf sich alleine gestellt.
Wir leben im Überfluss, das hat Vorteile. Doch dann kneift plötzlich die Hose, wir sind ständig müde und erschöpft. Nach dem Essen fühlen wir uns unwohl, das Frühstück bläht auf und ständig diese Kopfschmerzen. Denn zu viel Essen kann krank machen. Die Beschwerden können auf eine Übersäuerung hinweisen! Der Körper signalisiert uns längst, dass er etwas anderes braucht.
Chronische Übersäuerung macht krank
Eine chronische Übersäuerung steht im Verdacht, Entzündungsprozesse zu begünstigen. Die Folgen können Allergien, Gelenkbeschwerden, Rückenschmerzen oder Migräne sein. Das muss nicht sein. Wer viel Abwechslung auf seinen Teller bringt, sich betont pflanzlich ernährt, Fleisch, Fisch und Süßes nur ab und zu genießt, ernährt sich überwiegend basisch und kann effektiv einer Übersäuerung vorbeugen. Wer tiefer und noch effektiver detoxen möchte, kann es mit Fasten probieren.
Fasten entsäuert intensiv
Fasten ist mehr als nur auf Essen zu verzichten und eine kompetente Anleitung hilft dabei, dass das Fasten auch ein schönes Erlebnis wird. Mit der richtigen Unterstützung kann der Körper jetzt tief entsäuern und schädliche Stoffe ausscheiden. Bereits eine einwöchige Fastenzeit reicht bei Gesunden schon aus. Wer richtig entsäuert, kann sogar in einen Glückszustand kommen. Das liegt daran, dass der Körper vermehrt Serotonin, das Glückshormon, bildet. Und nach einer Woche Fasten können durchaus ein paar Pfunde purzeln, auch das macht glücklich. Motiviert durch das neue Körpergefühl fällt es nach dem Fasten viel leichter, gesündere Essmuster in seinen Alltag zu bringen.
Gleichgewicht aus Bewegung und Entspannung
Körperliche Bewegung wie z.B. ausgedehnte Wanderungen oder flotte Spaziergänge gehören ebenso zum Fasten wie die Entschleunigung. Die Verdauung stellt sich grundlegend um, die innere Reinigung beginnt. Gleichzeitig braucht der Körper aber auch Ruhe, um die Selbstheilungskräfte zu wecken, den Stoffwechsel wieder ins Gleichgewicht zu bringen und sanft zu entsäuern. Um den inneren Reinigungseffekt noch zu verstärken, ist es sinnvoll, mit naturheilkundlichen Mitteln zu unterstützen.