Aktuelles
Hier gibt es Neuigkeiten zu den Fastenkursen, -terminen, Buchbesprechungen oder aktuelle Erkenntnisse rund ums Fasten und gesunde Genießen.
Walnuss-Pinienkern-Pesto
von Susanne Kirstein
Nussig gut!
Wer zu stillen Entzündungen und Gelenkproblemen neigt, sollte nach natürlichen Lebensmitteln mit hohem Entzündungsschutz greifen, wie z.B. Walnüsse, Basilikum und Pinienkerne. Sie sind die Hauptbestandteile dieses selbst gemachten Pestos. Genießt es – es hat ein hohes Potenzial an Entzündungsschutz in konzentrierter Form.
Walnuss-Pinienkern-Pesto
Für 1 Person
- 100 g Walnusskerne
- 15–20 Basilikumblätter
- 15 g Parmesan
- 20 g Pinienkerne
- 6 EL Olivenöl
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Arbeitszeit 15 Minuten
- Die Walnusskerne grob hacken. Die Basilikumblätter grob zerteilen. Den Parmesan reiben oder klein hacken.
- Walnusskerne, Basilikum, Parmesan, Pinienkerne, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und bei höchster Stufe kurz und kräftig pürieren.
Tipps: Walnusspesto passt gut zu Gemüsepuffer, Nudeln (aus Vollkorn oder roten Linsen), oder einfach als Brotaufstrich. Wer Pesto liebt, bereitet gleich mehrere Portionen zu. Es hält sich im gut verschlossenen Gefäß ca. 1 Woche im Kühlschrank.

Dieses Rezept stammt aus dem Buch »Anti-Entzündungs-Booster« von Silvia Bürkle. Erhältlich im gut sortierten Buchhandel.
Anti-Entzündungs-Booster | Rezepte, die besonders helfen gegen heimliche Entzündungen im Körper | 96 Seiten | 9,95€ | durchgehend vierfarbiger Druck | komplett bebildert |ISBN 978-3-86826-170-7
Zum Buchinhalt:
Dieses Buch zeigt, wie einfach es ist, den täglichen Speiseplan mit einer leckeren Extradosis Entzündungsschutz anzureichern – auf natürliche Weise! Für dieses Buch entwickelte die Autorin Silvia Bürkle viele Rezeptideen für Pestos, Saucen, Dips und Getränke.
- Die Extraportion zum Schutz vor chronischen Entzündungen
- Viele Rezepte, die sich auf Vorrat und zum Mitnehmen zubereiten lassen