Aktuelles

Hier gibt es Neuigkeiten zu den Fastenkursen, -terminen, Buchbesprechungen oder aktuelle Erkennt­nisse rund ums Fasten und gesunde Genießen.

Warmes aus der Suppenküche

von Susanne Kirstein

Warmes aus der Suppenküche

Brokkolisuppe (© photoanatomy)
© photoanatomy

Möchten Sie sich fitter und leistungs­fähiger fühlen? Brauchen Sie bei aktuellen Tempe­raturen etwas Warmes im Magen? Dann genießen Sie diese köstliche Brokkolie­suppe. Und der Ingwer sorgt zusätz­lich für wohlige Wärme von innen.

Brokkolisuppe mit Ingwer

Für 4 Personen

  • 1 großer Brokkoli
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 1 faustgroße Kartoffel
  • 20 g frischer Ingwer
  • 2 Prisen Cayennepfeffer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 0,75 l Gemüsebrühe (Instant)
  • 1,5 l Wasser
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 EL Sojasauce (salzreduziert von Kikkoman)
  • etwas frischer Thymian
  • 1 Klecks Sojasahne nach Belieben

Zubereitungszeit 60 Minuten

  1. Brokkoli putzen, ca. 5 cm große Röschen vom Stiel schneiden, beiseite­legen. Stiele groß­zügig schälen und in 1 cm große Stücke schneiden. Zwiebel würfeln. Öl in einem weiten Topf erhitzen. Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten, dabei gelegent­lich umrühren.
  2. Inzwischen die Kartoffeln schälen und in 1 cm große Stücke schneiden. Mit dem Brokkoli zu den Schalotten geben und bei milder Hitze 5 Minuten ebenso weiter dünsten. Ingwer dünn schälen. Ingwer und Knob­lauch fein hacken. Unter die Brokkoli-Kartoffeln mischen und mit einer kräftigen Prise Cayenne­pfeffer würzen. Brühe und Wasser zugeben, zuge­deckt auf­kochen und bei milder Hitze 20 Minuten garen.
  3. Die Suppe mit einem Schneid­stab fein pürieren. Die Suppe mit 1-2 EL Limetten­saft und Soja­sauce abschmecken. Thymian und Soja­sahne nach Belieben zum Schluss über die Suppe geben.

Zur Nachrichten-Übersicht