Aktuelles

Hier gibt es Neuigkeiten zu den Fastenkursen, -terminen, Buchbesprechungen oder aktuelle Erkennt­nisse rund ums Fasten und gesunde Genießen.

Aktiv gegen Bluthochdruck (Teil 2) – Langzeitfasten senkt den Bluthochdruck

von Susanne Kirstein

Aktiv gegen Bluthochdruck – Teil 2

Langzeit­fasten senkt den Blut­hoch­druck

Langzeitfasten senkt den Bluthochdruck
© Depositphotos

Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet unter Blut­hoch­druck, der vorwiegend durch einen ungesunden Lebens­stil verursacht wird. Neben Über­gewicht, insbesondere das gefährliche, viszerale Bauchfett, spielen auch zu wenig Bewegung, Stress, Rauchen und übermäßiger Salz­konsum eine erhebliche Rolle. Unser ungesunde Lebens­stil treibt den Druck in den Adern nach oben.

Wie wirkt Langzeit­fasten auf die Gefäße?

Fasten hat eine ähnliche Wirkung wie blutdruck­senkende Medika­mente: Es aktiviert den Para­sympa­thikus, das ist der Teil unseres Nerven­systems, der für Entspannung sorgt und die Regene­ration der Organe sicher­stellt. Fasten erhöht die Ausscheidung von Natrium und hat auch auf die Gefäße eine entspannende Wirkung: Sie weiten sich und der Blut­druck lässt nach. An der Studie nahmen Teil­nehmer mit und ohne Hyper­tonie teil. Sie zeigte, dass insbesondere die Studien­teil­nehmer von der günstigen Fasten­wirkung profitierten, die entweder erhöhte Blutfett­werte (wie z.B. Cholesterin- oder Triglyzerid­werte), oder eine Insulin­resistenz bzw. Diabetes hatten oder übergewichtig waren.

Weitere erfreuliche Ergebnisse aus der Studie

Zwei von drei Teilnehmern, die Medika­mente gegen Blut­hoch­druck einnahmen, konnten ihre blut­druck­senkenden Medika­mente allein durchs Fasten reduzieren. Der blut­druck­senkende Effekt hielt über die Fasten­dauer hinaus an – zumindest kurzfristig. Inwieweit ein langfristiger positiver Effekt besteht, ist Gegen­stand neuer Studien. Auch bei Personen mit einem niedrigen Blut­druck hatten die Fasten­tage einen guten Effekt: Ihr Blut­druck erhöhte sich im Normal­bereich. Dass das (Über-)Gewicht sank, Stress­marker abnahmen und auch das allgemeine Wohl­befinden deutlich zunahm, waren weitere unschlag­bare Plus­punkte fürs Fasten. Und wann wird deine nächste Fastenzeit sein?

So geht's weiter mit der Serie »Aktiv gegen Bluthochdruck«:

  • Teil 1: Weg mit dem gefährlichen Bauchfett
  • Teil 2: Langzeitfasten senkt Bluthochdruck (du bist hier)
  • Teil 3: Olivenöl, Knoblauch & Nüsse – Essen kann heilen (Artikel erscheint bald im Newsletter)
  • Teil 4: Würzen statt salzen – das Aroma muss stimmen (Artikel erscheint bald im Newsletter)
  • Teil 5: Kraft & Ausdauer – das perfekte Duo (Artikel erscheint bald im Newsletter)

Zur Nachrichten-Übersicht