Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Fastenzentrum Kirstein
Für Fastenwanderseminare in Regen
§ 1 Anmeldung und Vertragsschluss
(1) Die Anmeldung zum Fastenseminar kann durch die Teilnehmer schriftlich, per Fax, telefonisch oder per Email erfolgen. Der Teilnehmer akzeptiert damit diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
(2) Die Anmeldung stellt lediglich ein Angebot der Teilnehmer zum Abschluss des Vertrages mit dem Veranstalter Fastenzentrum Kirstein (Inh. Frau Susanne Kirstein) dar und noch keinen verbindlichen Vertragsschluss.
(3) Der Vertrag kommt erst durch die Buchungsbestätigung (schriftlich, per Fax oder per email) durch das Fastenzentrum Kirstein zustande.
§ 2 Leistungsumfang
(1) Der Leistungsumfang sowie die Höhe der Vergütung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung zu dem jeweiligen Fastenseminar, zu dem sich die Teilnehmer angemeldet haben (Anmeldung), sowie aus der Buchungsbestätigung des Fastenzentrums Kirstein.
(2) Nehmen die Teilnehmer während der Veranstaltung vereinbarte Leistungen nicht in Anspruch, kann eine anteilige Rückerstattung der Vergütung nicht erfolgen.
(3) Nicht Bestandteil des Seminars sind die An- und Abreise. Diese erfolgen auf eigene Kosten der Teilnehmer.
(4) Nach Vertragsschluss notwendig werdende Leistungsänderungen (Abweichungen vom Inhalt des Vertrages) bleiben vorbehalten, wenn sie nicht erheblich sind und sie das Gesamtprogramm nicht beeinträchtigen.
§ 3 Fälligkeit des Seminarpreises
Die Anzahlung in Höhe von 20% des Seminarpreises wird fällig 14 Tage nach Zugang der Buchungsbestätigung. Die restliche Zahlung wird fällig 14 Tage vor Beginn des Seminars.
§ 4 Körperliche Anforderungen
Die Fastenwochen sind für gesunde Menschen konzipiert und vorgesehen und dienen der Prophylaxe. Es handelt sich nicht um Heilfasten im klinischen Sinne unter ärztlicher Leitung. Für die Teilnahme an den Fastenseminaren mit Bewegungs- und Wanderprogramm (ca. 3 Stunden täglich) wird die gesundheitliche Eignung des Teilnehmers vorausgesetzt. Diese wird vor Ort nicht überprüft. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, dass er gesund ist und insbesondere nicht an krankhaftem Unter- oder Übergewicht, an einer Essstörung oder an einer Suchtkrankheit leidet. Im Zweifel hat er vorher seinen Arzt zu konsultieren. Er erklärt weiterhin, dass er volljährig ist und in eigener Verantwortung an dem Fastenseminar teilnimmt.
§ 5 Rücktritt und Kündigung durch den Veranstalter
(1) Bis zwei Wochen vor Beginn des Fastenseminars kann der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten, wenn die in der Beschreibung zum jeweiligen Fastenseminar angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist. In diesem Falle erhält der Teilnehmer eine etwaig bereits bezahlte Vergütung zurück.
(2) Der Veranstalter kann den Vertrag fristlos kündigen, wenn ein Teilnehmer die Veranstaltung derart nachhaltig stört und sich derart vertragswidrig verhält, dass dies eine sofortige Kündigung rechtfertigt.
§ 6 Rücktritt durch die Teilnehmer
(1) Ein Rücktritt von dem Seminar durch den Teilnehmer ist bis zum Beginn der Veranstaltung möglich, je nach Zeitpunkt des Zugangs bleibt jedoch der Vergütungsanspruch des Veranstalters nach Abs. (3) bis (4) bestehen, sofern nicht der Teilnehmer nachweist, dass dem Veranstalter überhaupt kein oder nur ein wesentlich geringerer Schaden bzw. Wertminderung entstanden sind.
(2) Der Rücktritt hat in Schriftform zu erfolgen. Abgestellt wird auf den Zugang der schriftlichen Rücktrittserklärung beim Veranstalter.
(3) Es fallen folgende Rücktrittgebühren, abhängig von den unten aufgelisteten Rücktrittsfristen, vor Beginn des vereinbarten Fastenseminars an:
- bis 8 Wochen vor Beginn = keine Rücktrittgebühren
- bis 4 Wochen vor Beginn = 50 % des Gesamtseminarbetrags
- ab 2 Wochen vor Beginn = 100 % des Gesamtseminarbetrags.
(4) Der Teilnehmer kann einen Ersatzteilnehmer stellen. Dies ist dem Veranstalter spätestens bis eine Woche vor Beginn des Fastenseminars schriftlich mitzuteilen. Der Veranstalter kann die Ersatzperson zurückweisen, wenn sie den Anforderungen an das Fastenseminar gemäß § 4 nicht entspricht. Eine Vergütung nach Absatz (3) entfällt, wenn der Veranstalter den Ersatzteilnehmer akzeptiert.
§ 7 Haftung
(1) Haftet der Veranstalter dem Teilnehmer gegenüber wegen schuldhafter Vertragsverletzung auf Schadensersatz, begrenzt sich dieser Schadensersatzanspruch insoweit, dass der Veranstalter
a) in voller Schadenshöhe nur haftet bei eigenem grobem Verschulden oder grobem Verschulden seines Erfüllungsgehilfen;
b) dem Grunde nach bei jeder schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet;
c) außerhalb solcher Pflichten dem Grund nach nur für grobes Verschulden einfacher Erfüllungsgehilfen haftet;
d) der Höhe nach im Falle der lit. b) und c) nur auf Ersatz des typischerweise vorhersehbaren Schadens haftet.
(2) Soweit es sich um die Verletzung von Körper, Leib und Leben handelt, gelten vorstehende Haftungsbeschränkungen.
§ 8 Verjährung
Die Ansprüche der Teilnehmer verjähren innerhalb von 12 Monaten nach Ende des Fastenseminars. Dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche aufgrund grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Handelns und für Schadenersatzansprüche aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Hierfür gilt die jeweils gesetzliche Verjährung.
§ 9 Aufrechnungsverbot
Die Aufrechnung von Ansprüchen des Teilnehmers gegen Forderungen des Veranstalters wird ausgeschlossen, es sei denn, diese Forderungen sind unbestritten oder rechtskräftig tituliert.
§ 10 Abtretungsverbot
Eine Abtretung von Ansprüchen gegen den Veranstalter an Dritte ist ausgeschlossen. Ebenso ist die gerichtliche Geltendmachung von Ansprüchen des Teilnehmers durch Dritte in eigenem Namen unzulässig.
§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Diese AGB gelten für Fastenseminare im In- und Ausland. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
(2) Der Gerichtsstand ist München, soweit dies rechtlich zulässig vereinbart werden kann.
(3) Nebenabreden bestehen zu diesem Vertrag nicht. Änderungen und/oder Ergänzungen hierzu bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf dieses Schriftformerfordernis.
Für fasten@home-Kurse in München
§ 1 Anmeldung und Vertragsschluss
(1) Die Anmeldung zum ambulanten Fastenkurs fasten@home kann durch die Teilnehmer schriftlich, per Fax, telefonisch, online oder per Email erfolgen. Der Teilnehmer akzeptiert damit diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
(2) Die Anmeldung stellt lediglich ein Angebot der Teilnehmer zum Abschluss des Vertrages mit dem Veranstalter Fastenzentrum Kirstein (Inh. Frau Susanne Kirstein) dar und noch keinen verbindlichen Vertragsschluss.
(3) Der Vertrag kommt erst durch die Buchungsbestätigung (schriftlich, per Fax oder per email) durch das Fastenzentrum Kirstein zustande sowie mit Eingang der Anzahlung auf dem angegebenen Konto.
§ 2 Leistungsumfang
(1) Der Leistungsumfang sowie die Höhe der Vergütung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung zu dem jeweiligen Fastenkurs, zu dem sich die Teilnehmer angemeldet haben (Anmeldung).
(2) Nach Vertragsschluss notwendig werdende Leistungsänderungen (Abweichungen vom Inhalt des Vertrages) bleiben vorbehalten, wenn sie nicht erheblich sind und sie das Gesamtprogramm nicht beeinträchtigen.
§ 3 Fälligkeit des Seminarpreises
Die Zahlung der vollständigen Kursgebühr wird fällig unmittelbar nach Zugang der Buchungsbestätigung.
§ 4 Körperliche Anforderungen
Die Fastenkurse sind für gesunde Menschen konzipiert und vorgesehen und dienen der Prophylaxe. Es handelt sich nicht um Heilfasten im klinischen Sinne unter ärztlicher Leitung. Für die Teilnahme an den Fastenkursen mit Bewegungs- und Entspannungsprogramm wird die gesundheitliche Eignung des Teilnehmers vorausgesetzt. Diese wird vor Ort nicht überprüft. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, dass er gesund ist und insbesondere nicht an krankhaftem Unter- oder Übergewicht, an einer Essstörung oder an einer Suchtkrankheit leidet. Im Zweifel hat er vorher seinen Arzt zu konsultieren. Er erklärt weiterhin, dass er volljährig ist und in eigener Verantwortung an dem Fastenseminar teilnimmt.
§ 5 Rücktritt und Kündigung durch den Veranstalter
(1) Bis 1 Woche vor Beginn des Fastenkurses kann der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 4 Teilnehmern nicht erreicht ist. Es liegt im Ermessen des Veranstalters, das Seminar auch bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl durchzuführen. Im Falle einer Absage durch den Veranstalter erhält der Teilnehmer eine etwaig bereits bezahlte Vergütung zurück.
§ 6 Rücktritt durch die Teilnehmer
(1) Ein Rücktritt von dem Seminar durch den Teilnehmer ist bis zum Beginn der Veranstaltung möglich, jedoch ist die in der Kursausschreibung bezifferte Kursgebühr in vollem Umfang zu bezahlen.
(2) Der Rücktritt hat in Schriftform zu erfolgen. Abgestellt wird auf den Zugang der schriftlichen Rücktrittserklärung beim Veranstalter.
(3) Bis zum Tag des Beginns des Fastenseminars kann der Teilnehmer einen Ersatzteilnehmer stellen. Dies ist dem Veranstalter spätestens bis zum Beginn des Fastenseminars schriftlich mitzuteilen. Der Veranstalter kann die Ersatzperson zurückweisen, wenn sie den Anforderungen an das Fastenseminar gemäß § 4 nicht entspricht.
§ 7 Haftung
(1) Haftet der Veranstalter dem Teilnehmer gegenüber wegen schuldhafter Vertragsverletzung auf Schadensersatz, begrenzt sich dieser Schadensersatzanspruch insoweit, dass der Veranstalter
a) in voller Schadenshöhe nur haftet bei eigenem grobem Verschulden oder grobem Verschulden seines Erfüllungsgehilfen;
b) dem Grunde nach bei jeder schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet;
c) außerhalb solcher Pflichten dem Grund nach nur für grobes Verschulden einfacher Erfüllungsgehilfen haftet;
d) der Höhe nach im Falle der lit. b) und c) nur auf Ersatz des typischerweise vorhersehbaren Schadens haftet.
(2) Soweit es sich um die Verletzung von Körper, Leib und Leben handelt, gelten vorstehende Haftungsbeschränkungen.
§ 8 Verjährung
Die Ansprüche der Teilnehmer verjähren innerhalb von 12 Monaten nach Ende des Fastenkurses. Dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche aufgrund grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Handelns und für Schadenersatzansprüche aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Hierfür gilt die jeweils gesetzliche Verjährung.
§ 9 Datenschutz
(1) Der Veranstalter ist berechtigt, im Zusammenhang mit dem Fastenseminar personenbezogene Daten der Teilnehmer zu erheben, zu speichern und zu nutzen. Die Daten werden nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Teilnehmers an Dritte weitergegeben. Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass der Veranstalter die vom Teilnehmer zur Verfügung gestellten Adressdaten an Dritte zur Speicherung und Nutzung weiterleitet, soweit diese für die Planung und Durchführung des Fastenseminars notwendig sind. Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass die vom Teilnehmer zur Verfügung gestellten Adressdaten auch für den Versand eines kostenlosen Newsletters durch den Veranstalter genutzt werden dürfen, wobei dieses Einverständnis jederzeit widerrufbar ist.
(2) Personenbezogene Daten, die der Teilnehmer dem Veranstalter mitteilt, werden nur so lange gespeichert, bis der anvertraute Zweck erfüllt ist. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.
§ 10 Aufrechnungsverbot
Die Aufrechnung von Ansprüchen des Teilnehmers gegen Forderungen des Veranstalters wird ausgeschlossen, es sei denn, diese Forderungen sind unbestritten oder rechtskräftig tituliert.
§ 11 Abtretungsverbot
Eine Abtretung von Ansprüchen gegen den Veranstalter an Dritte ist ausgeschlossen. Ebenso ist die gerichtliche Geltendmachung von Ansprüchen des Teilnehmers durch Dritte in eigenem Namen unzulässig.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Diese AGB gelten für Fastenseminare in München. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
(2) Der Gerichtsstand ist München, soweit dies rechtlich zulässig vereinbart werden kann.
(3) Nebenabreden bestehen zu diesem Vertrag nicht. Änderungen und/oder Ergänzungen hierzu bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf dieses Schriftformerfordernis.
Stand 17.12.2018
Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsschluss.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ihren Widerruf an
Fastenzentrum Susanne Kirstein
Lazarettstraße 11
80636 München
E-Mail: info@fastenzentrumkirstein.de
Tel: 089 13 95 95 31
Fax: 089 55 291 292
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich, z. B. per E-Mail, eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Sie können hier ein Formular für Ihren Widerruf herunterladen.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir das selbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet […]
Ende der Widerrufsbelehrung
Datenschutz
(1) Allgemeine Datenschutzerklärung Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschut-zerklärung.
Die Nutzung unserer Internetseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Adresse oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, er-folgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
(2) Der Veranstalter ist berechtigt, im Zusammenhang mit dem Fastenseminar personenbezogene Daten der Teilnehmer zu erheben, zu speichern und zu nutzen. Die Daten werden nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Teilnehmers an Dritte weitergegeben. Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass der Veranstalter die vom Teilnehmer zur Verfügung gestellten Adressdaten an Dritte zur Speicherung und Nutzung weiterleitet, soweit diese für die Planung und Durchführung des Fastenseminars notwendig sind. Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass die vom Teilnehmer zur Verfügung gestellten Adressdaten auch für den Versand eines Newsletters durch den Veranstalter genutzt werden dürfen, wobei dieses Einverständnis jederzeit widerrufbar ist.
(3) Personenbezogene Daten, die der Teilnehmer dem Veranstalter mitteilt, werden nur so lange gespeichert, bis der anvertraute Zweck erfüllt ist. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.
(4) Bei Teilnahme an einem Gewinnspiel: Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden.
Der Teilnehmer kann seine erklärte Teilnahme am Gewinnspiel jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten zu richten. Nach Widerruf der Teilnahme oder Ermittlung des Gewinners werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Teilnehmers umgehend gelöscht.
(5) Anmeldung zum Newsletter: Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche mir die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den »Abmelden«-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen, aus diesem Grund bitte ich Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in meine Datenschutzerklärung zu informieren.
(6) Wir erheben, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nach den Vorschriften der Datenschutzgesetze, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). In dieser Erklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten von Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
Sofern auf unserer Website die Möglichkeit der Eingabe persönlicher Daten besteht, machen wir Sie darauf aufmerksam, dass nur die besonders gekennzeichneten Pflichtfelder zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage oder Ihres Auftrags benötigt werden. Alle weiteren Angaben von Daten sind freiwillig und werden von uns zur Optimierung unseres Angebots und gegebenenfalls zu Statistikzwecken verwendet.
(7) Anonymisierte Datenerhebung und -verarbeitung auf dieser Internetseite: In unserem Server werden automatisch Log-File-Daten erhoben und in einer internen Protokolldatei gespeichert, die über Ihren Browser an uns übermittelt werden. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
- Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers
- Typ und Version des von Ihnen verwendeten Betriebssystems,
- URL der Seite, über die Sie zu uns gelangt sind
- Suchworte, über die Sie unsere Seite gefunden haben
- Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Website
- Namen der von Ihnen abgerufenen Unterseiten.
Diese Daten erheben und verarbeiten wir in anonymisierter Form, das heißt: Sie können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung ist die Auswertung zu internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
(8) Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse um Ihnen Bestätigungs-E-Mails über die von Ihnen getätigten Bestellungen zukommen zu lassen.
Für die Übermittlung unseres Newsletters oder anderer für Sie interessanter Angebote nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und den Empfang von Newslettern und E-Mails unseres Unternehmens zu beenden. Näheres zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts finden Sie unter dem Punkt »Widerspruchs- und Widerrufsrecht«.
Wir achten darauf, dass unser Angebot bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir Befragungen unserer registrierten Kunden durchführen, da wir stets an Ihrer Meinung über unser Produkt- und Dienstleistungsangebot interessiert sind
Sie können einer entsprechenden Verwendung Ihrer Daten jederzeit durch eine kurze schriftliche Mitteilung an die unten angegebenen Adressen widersprechen.
Eine Weitergabe der Kundendaten an unbefugte Dritte findet nicht statt.
(9) Cookies: Wir verwenden für unsere Webseiten sogenannte »Cookies«. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Mit dem Setzen von Cookies kann unser Webserver Ihren Browser, Ihre individuellen Einstellungen in unseren Webseiten und gegebenenfalls Teile der Anmeldedaten in verschlüsselter Form erkennen, Ihnen auf diese Weise die Benutzung unserer Seiten erleichtern und ein automatisches Einloggen ermöglichen.
Über Ihre Browsereinstellungen haben Sie die Möglichkeit, Cookies abzulehnen, Cookies von Ihrem Rechner zu löschen, Cookies zu blockieren oder vor dem Setzen eines Cookies angefragt zu werden. Die von uns gesetzten Cookies werden nach jeder Sitzung wieder von Ihrem Rechner gelöscht.
(10) Auskunftsrecht, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten: Wir erteilen Ihnen auf Anfrage jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über deren Herkunft, über die Empfänger sowie über den Zweck der Speicherung. Die Auskunft können Sie unter den unten benannten Kontaktdaten einholen.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenden Sie sich auch hierzu bitte an die unten benannte Kontaktadresse.
(11) SSL-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von »http://« auf »https://« wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
(12) Widerspruchs- und Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, der Nutzung Ihrer Daten für die Erstellung von Nutzungsprofilen zu widersprechen und eventuell an uns erteilte Einwilligungen zu widerrufen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken unterlassen. Den Widerspruch oder Widerruf können Sie formlos per Post oder E-Mail ohne Angabe von Gründen an uns übermitteln.
Fastenzentrum Susanne Kirstein
Lazarettstraße 11
80636 München
Tel. 089/13 95 95 31
Email: Susanne.Kirstein(at)fastenzentrumkirstein.de
Matomo (Piwik) Analytics
Diese Website benutzt Matomo (Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo (Piwik) verwendet sog. »Cookies«, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Auswertung des Säure-Basen-Tests
Der Säure-Basen-Tests und das resultierende Ergebnis dient nur zur Orientierung und Einschätzung des Säure-Basen-Haushalts der ausfüllenden Person. Er stellt keine Handlungsanweisung dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Diesen Test kann man beliebig oft wiederholen, die Daten werden nicht gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtliches für Abmahnversuche
Keine Abmahnung ohne vorherige Kontaktaufnahme. Sollten Inhalt oder Aufmachung dieser Website Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Benachrichtigung ohne Kostennote. Wir versichern, die zu Recht beanstandete Passagen unverzüglich zu entfernen, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes notwendig ist. Sollten dennoch ohne vorherige Kontaktaufnahme Kosten ausgelöst werden, so werden diese aufgrund Ihrer gesetzlichen Pflicht zur Schadensminderung zurückgewiesen. Eine Haftung oder Garantie für die Gegenwärtigkeit, Korrektheit und Ganzheit der zur Verfügung stehenden Daten und Informationen ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.