Bewegen & entschleunigen –
das 3. Puzzleteil

Aktiv sein und entspannen – beides brauchen wir zu gleichen Teilen, um gesund zu bleiben oder zu werden. Das tägliche Bewegungs­programm unter­stützt Ihren Körper beim Ent­säuern. Freuen Sie sich auf die moderate Bewegung an der frischen Luft. Denn im Fasten finden Sie zu einer Körper­energie zurück, wie Sie sie schon lange nicht mehr gespürt haben. Die aus­gedehnten Ruhe­zeiten während Ihres Fastenurlaubs lassen Ihren Geist wieder ins Gleich­gewicht kommen und den Alltag vergessen.

Wandern im Naturschutzgebiet Bayerischer Wald

Zusammen mit erfahrenen Wander­führern bewegen wir uns jeden Vormittag etwa 3 Stunden in der herr­lichen Natur des bayerischen Waldes. Wir wandern dabei auf leichten Wegen. Am schönsten und wert­vollsten ist die Bewegung an der frischen Luft. Sauer­stoff pur und reine Luft kurbeln lebens­wichtige Verdauungs­wege im Körper an und fördern aktiv die Ent­säuerung. Dabei lauschen wir dem Vogel­gezwitscher oder hören das Rauschen des wilden Flusses »Schwarzer Regen«. Beim Wandern können Körper und Geist so richtig leerlaufen.

Stärker entsäuern durch Entschleunigung

Ein ganzheit­licher Fasten­urlaub ist ein idealer Zeit­punkt, die Lang­samkeit wieder einmal zuzulassen. Die Naturpension in Regen ist der ideale Orte der Ent­spannung. Vergessen Sie Ihren stressigen Alltag mit allen Verpflichtungen und Terminen. Genießen Sie die Ruhe, erholen Sie sich in der Sauna und lassen sich von unserem entspannenden Massageangebot verwöhnen. Während Sie bewusst entschleunigen, stellt sich eine tiefe Ruhe ein. Sie schöpfen jeden Tag mehr Energie, die Sie für Ihren Alltag wieder brauchen. Der Körper kann Stress erstaunlich lange aushalten, manchmal jahre­lang, aber irgend­wann wird er krank. Schlaf­störungen, Verdauungs­probleme, Herz­rasen, Migräne sind erste Warn­signale. Bei diesen Beschwerden kann eine ganz­heit­liche Fasten­kur sehr heilsam sein. Eine Woche reicht oft schon aus, damit Sie wieder zurück ins Gleich­gewicht finden.

Sauna unterstützt das Fasten

Die Sauna des Hauses steht Ihnen zur Verfügung.

Schwitzen tut gut. Ganz besonders während des Fastens, denn die Sauna­gänge unter­stützen die durch das Fasten eingeleiteten Ent­schlackungs- und Entsäuerungs­prozesse auf wunder­bare Weise. Der schnelle Wechsel zwischen Hitze und Kälte trainiert die Gefäße. Die Haut wird besser durch­blutet und lässt sie zudem noch frischer aus­sehen. Die haus­eigene Sauna steht Ihnen täglich zur Verfügung.

Mit der richtigen Methode entspannen

Abends bietet das lockere Rahmen­programm Ihrer ganz­heit­lichen Fasten­woche viel Raum zur Entschleunigung. Verbringen Sie einen geselligen Abend in der Fasten­gruppe oder ziehen Sie sich mit Ihrem Lieblings­buch an einen ruhigen Ort zurück. Eine besondere Entspannungs­methode, wie z.B. die progressive Muskel­relaxation, lässt Ihren Fasten­tag optimal aus­klingen. Ich gebe Ihnen darüber hinaus viele hilf­reiche Anregungen, wie Sie sich Ihre Entspannungs­insel auch zu Hause einrichten können.

Sanfte Wellness-Massagen

Gönnen Sie sich in Ihrem Fastenurlaub das Erlebnis der erhol­samen und sanften Wohl­fühl­massagen. Vertiefen Sie damit zusätzlich den Reinigungs­effekt des Fastens. Sie können die Wellness­massagen ganz nach Ihren Bedürfnissen kurz­fristig vor Ort dazu buchen. Wählen Sie aus zwischen

  • Ayurveda-Abhyanga-Massage
  • Hot Stone Massage
  • Aromaölmassage

Lesen Sie mehr über die weiteren Puzzleteile

Fasten - das 1. Puzzleteil
Das Fasten
Homöopathie - das 2. Puzzleteil
Die Homöopathie
Ernährungswissen - das 4. Puzzleteil
Das Ernährungswissen