Fasten – das 1. Puzzleteil

Das fein abgestimmte ganzheitliche Fasten­konzept mit wert­vollen Erfahrungen aus der Naturheil­kunde fördert Ihren inneren Reinigungs­prozess auf natürliche Weise. Sie gönnen Ihrem Körper eine Verschnauf­pause und sammeln schon nach wenigen Tagen neue Kräfte. Auch Ihr Geist kann in dieser Phase wunder­bar zur Ruhe kommen.

Sie fühlen sich freier, wacher, voller Energie und entwickeln ein neues Körper­gefühl. Beim ganz­heit­lichen homöo­pathisch begleiteten Fasten aktivieren Sie ihre Selbst­heilungs­kräfte jeden Tag ein Stück mehr. Und schon nach kurzer Zeit stellt sich der Stoff­wechsel um und kann über­flüssige Pfunde abbauen. Mit dem richtigem Fasten legen Sie die Grund­lagen für den Neustart Ihrer Gesundheit.

Suppenfasten oder Brühefasten?

Entscheiden Sie sich vor Ort, mit welcher Fastenart Sie fasten möchten. Sie können zwischen der klassischen Art mit unseren kräftigenden Brühen fasten, oder entscheiden sich für die sanftere Methode mit unseren leckeren Suppen. Das Suppen­fasten eignet sich besonders für Fasten­anfänger. Ich berate Sie gerne, welche Variante die geeignete für Sie persönlich ist. Alle Mahl­zeiten werden täglich frisch und vegan zubereitet. Die Gemüse- und Frucht­säfte für alle Teil­nehmer werden täglich frisch gepresst. Die verschiedenen Heil­tees und das frische Quell­wasser aus dem Bayerischen Wald helfen Ihnen zusätzlich zu entschlacken. Sie werden begeistert sein!

Vegane Fastenmahlzeiten –
Qualität & Frische garantiert

Alle Fastenmahl­zeiten in Ihrer Fasten­woche werden frisch zubereitet. Hohe Qualität, abwechslungs­reiche und vegane Zutaten, köst­licher Geschmack und die für Fastende ideal abgestimmten Rezep­turen stärken und verwöhnen Sie täglich aufs Neue.

Frisch zubereitete Gemüsesuppen gehören zum ganzheitlichen Fasten
Frisch zubereitete Gemüsesuppen gehören zum ganzheitlichen Fasten

Wer darf fasten?

Grundsätzlich kann jeder über einen begrenzten Zeitraum fasten. Eine ganzheitliche Fastenkur kann ich besonders empfehlen, wenn Sie mit folgenden Beschwerden zu tun haben:

  • Übergewicht: Fasten gilt als guter Einstieg in eine gesündere Ernährung
  • Verdauungsstörungen und Darmbeschwerden, wie z.B. Verstopfung, Reizdarm, Reizmagen, Darmentzündungen
  • entzündliche Gelenkbeschwerden (im Bereich der Wirbelsäule, Hüfte, Knie etc.)
  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Hauterkrankungen (chronische Hautausschläge, Neurodermitis etc.)
  • Allergien (Heuschnupfen, Lebensmittelallergien etc.)
  • erhöhtem Blutdruck
  • erhöhten Blutfettwerten

Hier ist Vorsicht geboten

Es gibt bestimmte Situationen, in denen Sie nicht fasten sollten, wie beispielsweise

  • Essstörungen (wie z.B. Magersucht)
  • sehr stark geschwächter Körperzustand z.B. aufgrund einer schweren Krankheit
  • extremem Untergewicht
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Diabetes Typ 1
  • Leberschäden
  • Herzproblemen
  • psychischen Erkrankungen oder Menschen, die psychisch sehr labil sind
  • in der Schwangerschaft und Stillzeit

Fasten ist eine sanfte und alt­bewährte Methode, um Alltags­beschwer­den zu lindern und ein besseren Körper­gefühl zu bekommen. Und mit dem zweiten Puzzle­teil des ganz­heit­lichen Fastens – der Homöopathie – kann ich Ihnen helfen, Ihren Fasten­urlaub unbe­schwert zu genießen.

Lesen Sie mehr über die weiteren Puzzleteile

Homöopathie - das 2. Puzzleteil
Die Homöopathie
Bewegen & entschleunigen - das 3. Puzzleteil
Bewegen & entschleunigen
Ernährungswissen - das 4. Puzzleteil
Das Ernährungswissen