Aktuelles
Hier gibt es Neuigkeiten zu den Fastenkursen, -terminen, Buchbesprechungen oder aktuelle Erkenntnisse rund ums Fasten und gesunde Genießen.
Finde deine Fastenmethode
von Susanne Kirstein
Finde deine Fastenmethode

Kein Mensch gleicht dem anderen. Jeder verstoffwechselt anders und hat andere geschmackliche Vorlieben. Ähnlich verhält es sich auch beim Fasten. Es gibt verschiedene Methoden, die Zeit der inneren Reinigung zu gestalten. Finde heraus, was zu dir passt.
Fasten nach Buchinger mit Brühe
Motto: Der moderne Klassiker
Merkmale: Klare Brühen, frisch gepresste Säfte, Tee und Wasser. Die innere Reinigung wird unterstützt durch Darmspülungen und Leberwickel, eine Wärmflasche für das Hauptentgiftungsorgan Leber.
Das Besondere: Die Urform des Fastens. Kein Hungergefühl, wenn der Darm frei ist.
Wo kann man das machen? Zu Hause oder mit erfahrener Fastenbegleitung, wie z.B. im Fastenzentrum Kirstein, ganzheitliche Fastenwochen im Bayerischen Wald mit geführten Wanderungen und viel Bewegung an der frischen Luft. Spaß und Motivation durch die Gruppe, Saunabesuche, Massagen sowie viel Zeit für privaten Rückzug.
Bewertung: Neustart für die Gesundheit, auf allen Ebenen! Die täglichen, leichten Wanderungen intensivieren die Fasteneffekt. Die naturheilkundliche Begleitung bei meinen Fastenwochen kann Fastenkrisen sanft lindern. Die täglich frisch gekochten klaren Brühen und die frisch gepressten Säfte entsäuern gründlich und man fühlt sich auch lange nach der Fastenwanderwoche noch voller Energie.
Suppenfasten
Motto: Fastenerlebnis für Gourmets
Merkmale: Fasten mit frisch gekochten Gemüsesuppen sowie frisch gepressten Gemüsesäften. Außerdem Tees und frisches Quellwasser. Intensive Entsäuerung und hohe geschmackliche Vielfalt.
Das Besondere: Kein Hungergefühl, viele verschiedene Vitamine und Mineralien in natürlicher Form. Tolle Geschmackserlebnisse.
Wo kann man das machen? Z.B. bei meinen ganzheitlichen Fastenwanderseminaren im Bayerischen Wald. Besonderer Vorteil: Hier werden alle Gemüsesuppen und Säfte täglich frisch und aus reinen, natürlichen Zutaten zubereitet.
Bewertung: Abwechslungsreiches Fastenwandererlebnis mit intensiver Reinigung. Intensives Naturerlebnis durch die täglichen, geführten Fastenwanderungen auf leichtem Niveau. Ideal für Menschen, die sich schwer tun, Mahlzeiten auszulassen, für Einsteiger und bei Medikamenteneinnahme. Hier wird fasten für Jedermann möglich!
Intervallfasten
Motto: Verschnaufpause im Alltag
Merkmale: Die grundsätzliche Empfehlung, bis zu 5 Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten einzulegen, wird hier intensiviert: Legen Sie regelmäßig 14- bis 16-stündige Minifastenzeiten ein, z.B. Abendessen 18 Uhr, nächste Mahlzeit zwischen 10 und 12 Uhr am folgenden Tag.
Das Besondere: Die Stoffwechselorgane jubeln und freuen sich über die Freizeit! Sie können sich kurzzeitig wunderbar regenerieren.
Wo kann man das machen? Zu Hause, ideal sind Wochenenden mit einem späten Frühstück. Oder auch dauerhaft, je nach Verträglichkeit.
Bewertung: Gutes Gesundheitsmanagement für zu Hause. Ideal für die körperliche Regeneration, zur Erholung von Bauchspeicheldrüse, Leber und Galle. Für die geistige Entspannung sowie für den Bewegungsaspekt braucht es ein Ergänzungsprogramm.
Basenfasten
Motto: Gesunde Ernährung auf Dauer
Merkmale: »Normale« feste Nahrung, rein basisch mit überwiegend Gemüse und Obst.
Das Besondere: Die Lebensmittel liefern viele Mineralien, die überschüssige Säuren im Körper lösen und abbauen können. Gleicht den Säure-Basen-Haushalt aus.
Wo kann man das machen? Wer gerne kocht und sich Zeit nimmt für täglich frisch zubereitetes Essen, kann zu Hause selbst Basenfastenzeiten gestalten.
Bewertung: Eigentlich kein »Fasten« streng nach Definition, da feste Kost gekaut und verzehrt wird. Muss gut geplant und eingekauft werden. Für die Auswahl rein basischer Lebensmittel helfen Basentabellen. Rein basische Ernährung ist für einen längeren Zeitraum oder als Ernährungsstil auf Dauer möglich.
fasten@home: Fastenkurse in München
Motto: Gemeinsam geht es leichter –zu Hause Fasten mit erfahrener Fastenbegleitung
Merkmale: Fasten mit klarer Brühe, selbst gekocht, sowie Tees und Wasser. Darmreinigung, Leberwickel und Entspannungseinheiten gehören selbstverständlich dazu.
Das Besondere: Fasten für alle, die keinen Urlaub nehmen können, es sich alleine nicht zutrauen oder einfach gemeinsam in der Gruppe ihren Fastenerfolg erleben möchten.
Wo kann man das machen? Z.B. in meinen fasten@home-Kursen in München. Aktuelle Termine auf meiner Homepage.
Bewertung: Passt in jeden Alltag: Fasten zu Hause mit professioneller Begleitung, vielen Kurzvorträgen, Entspannungs- und Meditationsrunden und hilfreiche Motivation durch die Gruppe.