Aktuelles

Hier gibt es Neuigkeiten zu den Fastenkursen, -terminen, Buchbesprechungen oder aktuelle Erkennt­nisse rund ums Fasten und gesunde Genießen.

Heilung aus der Natur

von Jan-Dirk Hansen

Heilung aus der Natur

Tee ist ein bewährtes Hausmittel
© fotolia – Halfpoint

Fast jeder kennt Verdauungs­beschwerden. Bauch­schmerzen, aufgeblähter Bauch oder Verstopfung – Magen und Darm verursachen in unserer stressigen, hektischen und schnell­lebigen Zeit häufig Beschwerden. Welche Natur­heilmittel sich bewährt haben, lesen Sie hier.

Bewährte Hausmittel

Manchmal treten Magen- und Darmbeschwerden nur hin und wieder auf, dann können altbewährte Hausmittel helfen.

Bei Blähungen, Krämpfen oder Völlegefühl

Koriandertee

Zubereitung: 1 TL Koriandersamen zerstoßen und mit 200 ml heißem Wasser übergießen. 5 Minuten ziehen lassen und abseihen.

Anwendung: 1 Tasse, ungesüßt, nach dem Essen trinken.

Außerdem: Auch eine Wärmflasche und Ruhe können einen verkrampften Bauch entspannen.

Bei Durchfall

Heidelbeertee

Zubereitung: 2 EL getrocknete Heidelbeeren mit 500 ml heißem Wasser übergießen und zum Sieden bringen. 10 Minuten kochen lassen und abseihen.

Anwendung: Mehrmals täglich kleine Mengen mäßig warm trinken.

Bei akuter Verstopfung

Rizinusöl

Erhältlich in der Apotheke

Anwendung: 1-2 EL Rizinusöl einnehmen; nach ca. 2 bis 4 Stunden setzt die einführende Wirkung ein. Wer den Geschmack nicht mag, kann das Öl z.B. zusammen mit etwas Brot zu sich nehmen.

Bei Neigung zu Verstopfung

Leinsamen, am besten geschrotet

Erhältlich im Naturkostgeschäft oder in der Drogerie

Anwendung: Ca. 1 EL geschroteten Leinsamen in einem Glas Wasser vorquellen lassen, dann trinken. 1-2 große Gläser Wasser direkt im Anschluss daran trinken.

Hinweis: Die Samen quellen stark auf und binden sehr viel Wasser. Trinken Sie daher ausreichend, sonst kann es zu Verstopfung kommen!

Hinweis: Diese Hausmittel sind zur vorübergehenden, akuten Behandlung gedacht. Bei chronischen Beschwerden, wie z.B. Reizmagen oder chronischen Darmentzündungen, oder wenn keine Linderung eintritt sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.

Zur Nachrichten-Übersicht