Aktuelles
Hier gibt es Neuigkeiten zu den Fastenkursen, -terminen, Buchbesprechungen oder aktuelle Erkenntnisse rund ums Fasten und gesunde Genießen.
Knackiger Rukolasalat
von Susanne Kirstein
Knackiger Rukolasalat

Rukola ist eines der gesündesten Lebensmittel überhaupt. Das liegt nicht nur am hohen Gehalt an Vitaminen wie z.B. Folsäure, oder am geringen Kaloriengehalt – Rukola punktet auch durch reichlich Senföle. Sie geben den Blättern einen intensiven, würzigen und leicht scharfen Geschmack und sie sind wahre Gesundheitsjoker. Nicht umsonst werden sie auch als »pflanzliche Antibiotika« bezeichnet. Sie sollen die Verdauung und Fettverbrennung anregen, Entzündungen lindern und die Entgiftung anregen.
Beim Einkauf von Rukola darauf achten, dass die Blätter knackig und grün aussehen. Am besten frisch verzehren; zur Not kann er auch mit einem feuchten Küchentuch bedeckt 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Aus den tollen Salatblättern lässt sich in nur wenigen Minuten ein unwiderstehlich guter Salat zubereiten.
Rukolasalat mit warmen Cocktailtomaten
Ergibt 2 Portionen
- 10 Cocktailtomaten
- 1 großer Bund Rukola
- 6 Scheiben Ziegenkäserolle (kleine Rolle)
Für das Dressing
- 2 EL Oliven- oder Leinöl
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Balsamicoessig
- 2 EL roter Fruchtsaft (alternativ Apfelsaft)
- 2 TL Manuka- oder anderer Honig
- Salz und Pfeffer nach Belieben
Zubereitungszeit 10 Minuten
- Tomaten waschen, halbieren und mit der Schnittfläche nach unten in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Währenddessen Rukola ggf. verlesen, gründlich waschen und in mundgroße Stücke zupfen. Abtropfen lassen. Den Ziegenkäse bereit legen. Alle Zutaten für das Dressing gründlich miteinander vermischen.
- Rukola auf 2 Salatschalen verteilen, die warmen Tomaten darauf setzen und den Ziegenkäse dazu geben. Das Dressing darüber gießen und servieren. Guten Appetit!
Tipp: Wenn es schneller gehen soll, kann man die Tomaten auch frisch zum Salat essen.

Weitere Rezepte zu knackigen Salaten und leckeren Salatdressings finden Sie in meinem Kochbuch »Ich bring' dich zum Kochen – vegetarisch«. Erhältlich direkt beim Verlag www.buecherschmie.de (versandkostenfrei) oder im Buchhandel.