Aktuelles
Hier gibt es Neuigkeiten zu den Fastenkursen, -terminen, Buchbesprechungen oder aktuelle Erkenntnisse rund ums Fasten und gesunde Genießen.
Gesunde Leberreinigung
von Susanne Kirstein
Gesunde Leberreinigung
Die Schaltstelle im Stoffwechsel

Kein anderes Organ hat so viele lebenswichtige Aufgaben wie die Leber. Die Funktion als Entgiftungsorgan gibt ihr eine herausragende Stellung. Über die richtige Ernährung können wir viel dazu beitragen, dass sie nicht nur das Blut sorgfältig entgiftet, sondern auch den gesamten Stoffwechselbetrieb aufrechterhält.
Die Kraft der Selbstheilung
Die Leber ist die Stoffwechselzentrale unseres Körpers. Sie leistet Schwerstarbeit beim Verdauen und Entgiften. Alle Bestandteile aus der Nahrung, die nach der Verdauung in Magen und Darm in den Blutkreislauf gelangen sollen, müssen zunächst zur Leber transportiert werden. Sie fungiert dabei als Kontrollzentrum, verteilt die Nährstoffe und entgiftet das Blut, damit keine Schadstoffe zum Herz oder ins Gehirn gelangen. Drei Milliarden Leberzellen sind damit beschäftigt.
Die Leber versorgt und schützt uns im Stillen – rund um die Uhr. Daher sollten wir ihr die nötige Aufmerksamkeit schenken. Regelmäßige Fastenzeiten sind ideale Voraussetzungen, damit die Leber gesund bleibt.
Die Leber kann fast alles
Sie hat noch mehr Aufgaben als nur zu entgiften. Sie steuert den Fettstoffwechsel, baut Zuckerbausteine um, und kann sie für Notzeiten sogar speichern. Eine wichtige Rolle wird ihr im Eiweißstoffwechsel zuteil: Sie kann Eiweiß aus der Nahrung in körpereigene Eiweißstrukturen umwandeln. Und dazu zählen z.B. Blutgerinnungsstoffe oder Hormone, die letztendlich auch unser Gefühlsleben und die Emotionen regulieren. Weiterhin ist sie eine Art Lagerhalle und Produktionsstätte für Mineralstoffe und Vitamine.
Der Schmerz der Leber ist die Müdigkeit
Häufig wird der Leber wenig Aufmerksamkeit geschenkt und sie muss völlig zu Unrecht ein Schattendasein führen. Das Tückische: Sie leidet im Stillen. Ist die überlastet oder krank, tut sie in der Regel nicht weh – anders als ein entzündeter Rachen oder ein verstauchter Knöchel. Wer sich jedoch ständig müde und antriebslos fühlt, wer unter Konzentrationsstörungen leidet oder trotz ausreichend Schlaf morgens wie erschlagen aufwacht, könnte unter einer belasteten Leber leiden. Diese unspezifischen Symptome könnten Warnsignale ein, dass die Leber dringend entlastet werden muss.
Die größten Feinde der Leber
Als Stoffwechselzentrale tut der Leber natürlich erstmal alles gut, was den Stoffwechsel entlastet. Zu viel Essen, zu wenig Bewegung, Übergewicht, Alkohol und Medikamente sind Gift für die Leber. Wer hier die Weichen richtig stellt, kann sehr viel bewegen.
Die besten Leber-Pfleger
- Es gibt eine gute Nachricht: Die Leber besitzt die wunderbare Fähigkeit, sich selbst zu erneuern. Mit guter Pflege kann sie also wieder heilen und es bilden sich neue, gesunde Leberzellen. Das sind die besten Leber-Pfleger:
- Regelmäßige Fastenkuren (mind. 1 Woche pro Jahr, bei hoher Medikamenteneinnahme und hohem Alkoholkonsum häufiger)
- basenreiche Ernährung
- Gemüse in allen Variationen
- Kurkuma (reichlich würzen oder Rezept für die Goldene Milch)
- Frischpflanzensäfte aus Löwenzahn, Schwarzrettich, Artischocke oder Mariendistel (erhältlich im Bioladen oder Reformhaus) als Kur angewandt
- Leberkiller wie Alkohol, Nikotin, Stress, Medikamente etc. so konsequent wie möglich meiden.
- Leberwickel nach dem Essen (Wärmflasche auf die rechte Seite des Bauchs)