Rezept
Rukola-Basilikum-Pesto
Pesto aus der eigenen Küche kann keinem gekauften Produkt das Wasser reichen! Die enthaltenen Bitterstoffe helfen der Leber beim Entgiften. Es ist sehr einfach in der Zubereitung, lange haltbar, vielseitig einsetzbar und schmeckt umwerfend gut.

Köstliche Bitterstoffe
- 250 g Rukola und Basilikum, gemischt
- 100 g Walnüsse
- 1 Knoblauchzehe
- 60 g Parmesankäse, frisch gerieben
- je etwas Orangen- und Zitronensaft, frisch gepresst
- Salz nach Belieben
- 70 ml Olivenöl
- 50 ml Leinöl
Zubereitung:
- Rukola und Basilikum (zu gleichen Teilen) waschen, verlesen und gut abtropfen lassen. In eine schmale, hohe Schüssel geben. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse zu Rukola und Basilikum drücken.
- Walnusskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett vorsichtig und unter ständigem Rühren rösten, bis sie leicht Farbe annehmen und zu duften beginnen. Etwas abkühlen lassen und zu den Kräutern geben.
- Die restlichen Zutaten dazu geben und alles mit dem Pürierstab mixen, bis eine sämige Paste entsteht. In Schraubgläser füllen und kühl stellen.
- Tipps: Das Pesto schmeckt mit etwas heißem Nudelwasser vermischt sehr gut zu Pasta, kann zum Würzen von Salatsaucen verwendet und zu Kräuterquark gegeben werden. Es schmeckt auch hervorragend zu Pellkartoffeln und Grillgemüse. Mit einer dichten Schicht Öl bedeckt hält sich das Pesto in Gläser mit Schraubverschluss gefüllt einige Tage im Kühlschrank.