Rezept

Rukola-Basilikum-Pesto

Pesto aus der eigenen Küche kann keinem ge­kauften Pro­dukt das Wasser reichen! Die ent­haltenen Bitter­stoffe helfen der Leber beim Ent­giften. Es ist sehr ein­fach in der Zube­reitung, lange haltbar, viel­seitig einsetz­bar und schmeckt umwer­fend gut.

Rukola-Basilikum-Pesto
Rukola-Basilikum-Pesto

Köstliche Bitterstoffe

  • 250 g Rukola und Basilikum, gemischt
  • 100 g Walnüsse
  • 1 Knoblauchzehe
  • 60 g Parmesankäse, frisch gerieben
  • je etwas Orangen- und Zitronensaft, frisch gepresst
  • Salz nach Belieben
  • 70 ml Olivenöl
  • 50 ml Leinöl

Zubereitung:

  1. Rukola und Basilikum (zu gleichen Teilen) waschen, verlesen und gut abtropfen lassen. In eine schmale, hohe Schüssel geben. Knob­lauch schälen und durch eine Knoblauch­presse zu Rukola und Basili­kum drücken.
  2. Walnuss­kerne in einer beschich­teten Pfanne ohne Fett vor­sichtig und unter ständigem Rühren rösten, bis sie leicht Farbe anneh­men und zu duften beginnen. Etwas ab­kühlen lassen und zu den Kräutern geben.
  3. Die rest­lichen Zutaten dazu geben und alles mit dem Pürier­stab mixen, bis eine sämige Paste entsteht. In Schraub­gläser füllen und kühl stellen.
    Tipps: Das Pesto schmeckt mit etwas heißem Nudel­wasser vermischt sehr gut zu Pasta, kann zum Würzen von Salat­saucen verwendet und zu Kräuter­quark gegeben werden. Es schmeckt auch hervor­ragend zu Pell­kartoffeln und Grillgemüse. Mit einer dichten Schicht Öl bedeckt hält sich das Pesto in Gläser mit Schraub­ver­schluss gefüllt einige Tage im Kühl­schrank.