Aktuelles

Hier gibt es Neuigkeiten zu den Fastenkursen, -terminen, Buchbesprechungen oder aktuelle Erkennt­nisse rund ums Fasten und gesunde Genießen.

Selbst gemachtes Rukola-Pesto

von Susanne Kirstein

Köstliche Bitterstoffe

Rukolapesto (© count_kert)
© count_kert

Von wegen bitter! Selbst gemachtes Rukola-Pesto ist eine echte Delikatesse und trägt eine geballte Gesundheitskraft in sich.

Selbst gemachtes Rukola-Pesto

  • 250 g Rukola und Basilikum, gemischt
  • 100 g Walnüsse
  • 1 Knoblauchzehe
  • 60 g Parmesankäse, frisch gerieben
  • je etwas Orangen- und Zitronensaft, frisch gepresst
  • Salz nach Belieben
  • 70 ml Olivenöl
  • 50 ml Leinöl

Zubereitungszeit 20 Minuten

  1. Rukola und Basilikum (zu etwa gleichen Teilen) waschen, verlesen und gut abtropfen lassen. In eine Schüssel geben. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse zu Rukola und Basilikum drücken.
  2. Walnusskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett vorsichtig und unter ständigem Rühren rösten, bis sie leicht Farbe annehmen und zu duften beginnen. Etwas abkühlen lassen und zu den Kräutern geben.
  3. Die restlichen Zutaten dazugeben und alles mit dem Pürierstab mixen, bis eine sämige Paste entsteht. In Schraubgläser füllen und kühl stellen.

Tipps: 

Das Pesto schmeckt mit etwas heißem Nudelwasser vermischt sehr gut zu Pasta, kann zum Würzen von Salatsaucen verwendet und zu Kräuterquark gegeben werden. Es schmeckt auch hervorragend zu Pellkartoffeln oder Grillgemüse.

Mit einer dichten Schicht Öl bedeckt hält sich das Pesto einige Tage im Kühlschrank.

Ich bring’ Dich zum Kochen – vegetarische von Susanne Kirstein

Wer noch mehr vegetarische Rezeptideen wie z.B. selbst gemachte Brotaufstriche sucht, wird unter Garantie fündig in meinem Kochbuch »Ich bring' dich zum Kochen – vegetarisch«. Erhältlich direkt bei mir (versand­kostenfrei), beim Verlag www.buecherschmie.de (versand­kostenfrei) oder im Buchhandel.

Zur Nachrichten-Übersicht