Interessantes rund ums Essen und Fasten
Hier gibt es aktuelle Nachrichten, Wissenswertes, Rezepte und Buchtipps rund um die gesunde Ernährung und das Fasten. Du bekommst die Infos automatisch, wenn du dich für meinen kostenfreien Newsletter anmeldest. Du kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.

Fastenwandern & Ernährung: Herzgesundheit aktiv fördern
Fastenwandern ist eine einzigartige Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen – und dabei aktiv die Herzgesundheit zu unterstützen. Besonders nach den sommerlichen Genüssen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, den Cholesterinspiegel sanft zu regulieren.
Weiterlesen … Fastenwandern & Ernährung: Herzgesundheit aktiv fördern

Birnen-Stangensellerie-Salat
Stangensellerie wirkt durch seinen hohen Wasser- und Kaliumgehalt entwässernd und liefert viele Antioxidantien und Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und entzündungshemmend wirken. Sein frischer und mild scharfer Geschmack lässt ihn für viele zum Lieblingsgemüse werden.

Rukola-Basilikum-Pesto
Rukola-Basilikum-Pesto aus der eigenen Küche kann keinem gekauften Produkt das Wasser reichen! Die enthaltenen Bitterstoffe helfen der Leber beim Entgiften. Es ist sehr einfach in der Zubereitung, lange haltbar, vielseitig einsetzbar und schmeckt umwerfend gut.

Fasten – die natürliche Medizin
Heilfasten nach Buchinger ist eine der bekanntesten Fastenmethoden in Europa. Wer denkt, dass beim gesunden Fasten nur Wasser und Tee erlaubt sind, der irrt sich nicht nur gewaltig, sondern macht auf diese Weise sogar entscheidende Fehler. Das solltest du unbedingt beachten, wenn du gesund fasten und bestimmte Stoffwechselstörungen positiv beeinflussen möchtest.

Ein unschlagbares Duo – fasten & wandern
Fastenwandern bietet eine sanfte, ganzheitliche Methode zur Steigerung unserer Gesundheit, die körperliche, geistige und emotionale Regeneration vereint. Genieße gerade jetzt im Frühjahr die Möglichkeit, dir eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, den Körper zu entschlacken und gleichzeitig das Naturerlebnis zu genießen.

Tee zur Leberreinigung
In der Natur wachsen viele Kräuter, die sich in der Pflanzenheilkunde schon lange zur Leberreinigung und -stärkung bewährt haben. Bereite dir einen Tee aus diesen Kräutern zu und stärke deine Leber.

Leberreinigung mit Apfelessig
Apfelessig kann die Fettverbrennung im Körper ankurbeln, er pflegt die Leber als Hauptentgiftungsorgan und unterstützt sogar den Darm. Ein Hoch auf den Apfelessig!

Grapefruit – leckerer Leberschutz
Eine Leberschwäche hat negative Auswirkungen auf das gesamte Stoffwechselgeschehen, denn die Leber ist die Steuerzentrale unseres Stoffwechsels. Darüber hinaus leistet sie den Löwenanteil an Entgiftungsarbeit. Lese hier, wie du den Risiken einer Leberschwäche aktiv gegensteuern kannst.

Gefüllte Ofenzwiebel mit Couscous
Couscous ist die perfekte Grundlage für gefülltes Gemüse wie z.B. Zwiebeln, Tomaten, Paprika oder Zucchini. Verfeinert mit kräftigem Gorgonzola und gerösteten Pinienkernen verwandelt er sich im Handumdrehen in eine köstliche Füllung für Gemüsezwiebeln. Ausprobieren lohnt sich!
Seite 1 von 7